Schnupperstunde

Kostenlosen Schnupper-Termin vereinbaren:

Dein Kind kann in unserer Tennisschule unverbindlich zu einem Schnuppertermin kommen. Wähle einfach online den passenden Termin und melde dein Kind an.

Wichtig:

  1. Die Halle darf nur noch mit sauberen Turnschuhen, Tennisschuhen, Schläppchen oder Socken betreten werden (gilt für Kinder und Eltern).
  2. Die Kinder können in den Umkleiden bei der Halle umgezogen werden.

Spielend Tennis lernen mit Talentino & Teenis für alle Kinder

Die Kinder starten mit der Stufe Blau und den Talentinos. In dieser Lernstufe der Ball- und Bewegungswelt sammeln Kinder ab ca. 4 Jahren spielerisch erste Bewegungserfahrungen und lernen den Umgang mit dem Ball. Im Mittelpunkt stehen motorische Grundlagen wie Laufen, Werfen, Fangen und Balancieren – immer mit Spaß, Fantasie und ohne Leistungsdruck.

Die Teenis von ca. 6 bis 12 Jahren lernen Tennis nach dem einheitlichen Trainingsprinzip  „Play+Stay“. Hinter dem Namen verbirgt sich der Grundsatz, den Kindern Tennis von Beginn an spielerisch so beizubringen, dass sie ein Leben lang Spaß am Tennissport haben werden. Die Kids trainieren in drei Lernstufen, die dem Entwicklungsstand angepasst sind. Durch entsprechende Platzgrößen, Bälle und Schläger sind lange Ballwechsel garantiert, ohne dass in zahlreichen Trainerstunden Schlag- und Bewegungstechniken mühevoll erlernt werden müssen.

Auch die taktischen Finessen bekommen die Kleinen von Grund auf mit, da die Platzgröße proportional mit dem Alter mitwächst. In der Stufe Rot erfolgt das Training im Kleinfeld mit ganz weichen, roten Bällen. Darauf schließt die Stufe Orange „Midcourt“ an. Dabei wird auf ein mittelgroßes Feld, mit abgesenktem Netz, mittelweichen orangefarbenen Bällen und altersgerechten Schlägern gespielt. In der dritten Stufe, der Stufe Grün, geht es dann schon aufs Großfeld, auf dem mit grünen, zu 25 Prozent druckreduzierten Bällen gespielt wird.

 

.

 

Neben den Grundtechniken des Tennissports legen wir bei den Talentinos & Teenis großen Wert auf Geschicklichkeit, Koordination, Regelkunde und Fair Play. Um dies spielerisch zu fördern, gibt es für die Kinder immer wieder kleine Challenges rund um die Techniken, die von den Trainer:innen gemeinsam mit ihnen durchgeführt werden. Bestehen die Kinder diese Aufgaben, erhalten sie einen Stempel in ihr Kinderheft. So können sie selbst sehen, wie sie sich weiterentwickeln — und auch für dich ist auf einen Blick ersichtlich, was dein Kind bereits gelernt hat.

Was ist die Ball- und Bewegungswelt?

  • Ganzheitliche Ausbildung von Kindern in ihrer geistigen, emotionalen und motorischen Entwicklung
  • Vielseitiges Erleben und Wahrnehmen von Sportspielsituationen
  • Vermittlung spielübergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ball (z.B. Ballgefühl, Ballkoordination)
  • Soziale Einbindung in „Sportspielgruppen“

Allgemeine Informationen

  • Reinschnuppern ist jederzeit möglich
  • Der Eintritt ist jederzeit möglich
  • Als Ausrüstung brauchen die Kinder lediglich Sportbekleidung und Turnschuhe
  • Die Ball- und Bewegungswelt ist an Feiertagen geöffnet

Besonderheiten und Vorteile

 

  • Kostenloses Sommercamp als Ausgleich für die entfallenen Stunden in den Ferien
  • Keine Mitgliedschaft (im Verein) erforderlich 
  • Kleine Gruppengrößen

Termine

Dienstags: 16:00 - 17:00 Uhr
Donnerstags: 16:00 - 17:00 Uhr
Donnerstags: 17:00 - 18:00 Uhr

Blau (ca. 4 Jahre)

 

Alter der Kinder: ca. 4-6 Jahre

Kleinfeld: 11m x 5,5-6m

Bälle: verschiedene

Schlägerarten: verschiedene

 

In der Ball- und Bewegungswelt entdecken Kinder ab etwa 4 Jahren spielerisch die Welt der Bewegung. Im Mittelpunkt stehen grundlegende motorische Fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Fangen und Balancieren – verpackt in fantasievolle Spiel- und Bewegungsgeschichten. Die Kinder lernen dabei auch erste Ballkontakte und entwickeln ein Gefühl für den eigenen Körper, den Raum und den Rhythmus. Diese Basiskompetenzen sind die ideale Vorbereitung für den späteren Einstieg in den Tennissport. Dabei stehen Spaß, Motivation und eine positive Gruppendynamik immer im Vordergrund.

Rot (ca. 6-8 Jahre)

 

Alter der Kinder: ca. 6-8 Jahre

Kleinfeld: 11m x 5,5-6m

Bälle: 75% druckreduziert und größer

Schlägerlänge: 43-58 cm

 

Ganz nach dem Motto „Wir bewegen Kinder“ geht es in der Lernstufe Rot für die Tenniseinsteiger vor allem darum, den Anfängern mit viel Spaß eine schnelle Spielfähigkeit zu vermitteln. Denn Tennis macht Spaß, wenn man den Ball selbst ins Spiel bringen, mit einem Partner hin und her spielen und bald auch um Punkte kämpfen kann. Die Laufwege im Kleinfeld sind noch relativ kurz, das Netz ist niedriger, die Techniken werden möglichst einfach gehalten und der Fokus liegt auf der Hauptaktion und den wichtigsten Hilfsaktionen der Schläge.

Orange (ca. 8-10 Jahre)

 

Alter der Kinder: ca. 8-10 Jahre

Midcourt: 18m x 6,40m

Bälle: 50% druckreduziert

Schlägerlänge: 58-66 cm

 

Im Ver­gleich zum Kleinfeldtennis der Stufe Rot ist das Spiel im Midcourt schon deutlich dynamischer und intensiver. Die Laufwege werden größer und neben dem Grundlinienspiel soll das Netzspiel verbessert und im Match angewendet werden. Die Schlagtechniken werden komplexer und der Fokus liegt auf den Hilfsaktionen der Schläge. Im Vordergrund steht aber immer der spielerische Ansatz. Das heißt, die Lernziele sind sehr Matchnah angelegt und die Kinder sollen unterschiedliche Spielsituationen meistern.

 

Grün (ca. 10-12 Jahre)

 

Alter der Kinder: ca. 10-12 Jahre

Großfeld: 23,77m x 8,23m

Bälle: 25% druckreduziert

Schlägerlänge: 63-68 cm

 

Um auf dem normal großen Platz mit dem grünen Ball er­folgreich agieren zu können, müssen die Kinder bereits über eine gute Körperbeherrschung und ein ordentliches technisches Spielniveau verfügen. Der Fokus liegt auf der Verfeinerung der erlernten Techniken und dem Erwerb neuer, komplexer Schlagtechniken und deren taktischen Anwendung in unterschiedlichsten Spielsituationen. Die Kinder sollten in der Lage sein, ihr Spiel sowohl von der Grundlinie aufzubauen als auch bei geeigneter Situation den Angriff ans Netz zu suchen.

Anmeldeformular

Registriere einfach dich oder dein Kind erstmalig bei unseren Angeboten: 

Feriencamps

Gernlinden

Der Amperpark bietet in den bayerischen Schulferien Feriencamps für Kinder an.

Für Mitglieder ist ein SOMMER-Camp kostenlos (für die entfallenen Stunden, Ostern, Pfingsten, Sommer, Weihnachten)

Hier geht es zu unseren Camps

Melde dein Kind einfach online zum Tennis-Camp an.

Unser Trainerteam